• Call Us: 0664 44 66 959
  • Our Address: Villefortgasse 13, 8010 Graz
Ergotherapie Graz
  • Startseite
  • Ergotherapie
    • Übersicht Ergotherapie
    • Wer kann zu mir kommen?
    • Wie ist der Ablauf der Therapie?
    • Was zahlt die Krankenkasse?
  • Was erwartet Sie in der Therapie
    • Was erwartet Sie in der Ergotherapie?
    • Neurologie
    • Orthopädie
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Praxis Villefortgasse
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Über mich
  • Startseite
  • Ergotherapie
    • Übersicht Ergotherapie
    • Wer kann zu mir kommen?
    • Wie ist der Ablauf der Therapie?
    • Was zahlt die Krankenkasse?
  • Was erwartet Sie in der Therapie
    • Was erwartet Sie in der Ergotherapie?
    • Neurologie
    • Orthopädie
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Praxis Villefortgasse
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Über mich
Ergotherapie Graz
  • Home
  • Ergotherapie
  • Ergotherapie
  • Wer kann zu mir kommen?
  • Wie ist der Ablauf der Therapie?
  • Was zahlt die Krankenkasse?

Ergotherapie

Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie bezieht sich ganzheitlich auf die Handlungen eines Menschen und setzt bei der Therapie nicht nur im körperlichen Bereich an, sondern beachtet darüber hinaus auch die Auswirkungen psychischer und sozialer Aspekte, die in Folge von Krankheit, Stress, Unfall oder Entwicklungsstörung auftreten.

Die Therapie ist so vielfältig wie die Menschen selbst!

Ergotherapie ist so facettenreich, wie jeder einzelne von uns!

Wer mit etwas beschäftigt ist, trainiert seine Fähigkeiten. Genau das ist die Idee der Ergotherapie.

Ein männlicher Patient und die Therapeutin Eva-Maria Möseneder bei der Ergotherapie

Die Therapie folgt keinem starren Behandlungsplan, sondern richtet sich nach den individuellen Möglichkeiten und persönlichen Zielen jedes einzelnen Patienten. 

Kinder lernen anders als Erwachsene, stressgeplagte Menschen benötigen einen anderen Behandlungsschwerpunkt als Opfer eines Unfalls. Eine ergotherapeutische Behandlung verhilft den Patienten zu individuellen Erfolgserlebnissen und zu einem größtmöglichen Wohlbefinden in ihrem Leben, um wieder mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens zu haben.

Entscheidend ist deshalb, wo die Behandlung ansetzt und welcher Hilfsmittel sie sich bedient. Dazu wird in einem ausführlichen Erstgespräch, gemeinsam mit dem Patienten und/oder dessen Angehörigen ein individueller Behandlungsplan erstellt.

Je nach Ausgangslage können in die ergotherapeutische Behandlung sowohl passive als auch aktive Techniken einbezogen werden. Passive Techniken, wie Weichteiltechniken, Gelenk-mobilisationen oder Narbenbehandlungen haben zum Ziel, Bewegung zu fördern oder Schmerzen zu lindern. Aktives Training, wie therapeutische Bewegungsübungen oder Funktionstraining, unterstützen die Kräftigung der Muskulatur und verbessern die Fein- und Grobmotorik. 

Das Foto zeigt eines der Behandlungszimmer der Praxis Villefortgasse, Standort von Ergotherapie Graz

Zusammen mit dem Therapeuten lernt der Patient seinen Körper neu kennen. Vorhandene Fähigkeiten werden erkundet, Grenzen behutsam genähert und persönliche Möglichkeiten durch gezieltes Training erweitert. Dadurch wird langfristig gewährleistet, gesunde Bewegungsmuster zu erhalten oder wiederzuerlangen, schmerzfrei zu sein und sein Leben selbst zu bestimmen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Neben der Heilbehandlung widmet sich die Ergotherapie auch der Gesundheitsförderung und Prävention. Gesundheitsfördernde Maßnahmen und/oder Techniken werden ergriffen, um Gesundheit zu fördern, erhalten und dem Entstehen von Krankheiten vorzubeugen.

Ergotherapie gehört in Österreich übrigens zu den gesetzlich anerkannten und geregelten Gesundheitsberufen, ist eine ärztlich verordnete Behandlungsform und eine Vertragsleistung der gesetzlichen Krankenkassen.

Ergotherapie ist nicht nur eine manuelle Therapie!

Ganzheitliche Therapieform unter Berücksichtigung körperlicher, psychischer und sozialer Aspekte von Körper, Geist und Seele.

Was passiert in der Therapie?

Haben Sie Probleme beim Aufheben von kleinen Gegenständen z.B. Münzen, Büroklammern, Nadeln? Haben Sie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Schulter, des Ellbogens oder der Hand? Die Ergotherapie kann bei diesen und anderen Problemen helfen.

Erfahren Sie mehr

Mehr zur Ergotherapie

  • Wie ist der Ablauf der Therapie?
  • Orthopädie
  • Neurologie
  • Was zahlt die Krankenkasse?

Eva-Maria Möseneder

Ergotherapeutin und Osteopathin i.A. in eigener Praxis in der Villefortgasse tätig. Seit über 10 Jahren therapeutische Erfahrungen in den Bereichen: Orthopädie, Neurologie, Geriatrie und Handtherapie.

Kontakt

Eva-Maria Möseneder:

Telefon: 0664 44 66 959

Adresse: Villefortgasse 13, 8010 Graz

E-Mail: [email protected]

Eva-Maria Möseneder, BSc. / ergotherapie-graz.at / 0664 44 66 959 / Impressum